Nationalsozialismus: Tag von Potsdam

Nationalsozialismus: Tag von Potsdam
Nationalsozialismus: Tag von Potsdam
 
In der Reichstagswahl vom 5. März 1933 erreichte die NSDAP ihr Ziel einer absoluten Mehrheit nicht, obwohl sie den Wahlkampf mit größtem Propagandaaufwand und massivem Terror gegenüber den politischen Gegnern geführt hatte. Sie erlangte 43,9 % der Stimmen und war nun auf die Hilfe der Deutschnationalen Volkspartei angewiesen, die 8 % erreichte.
 
Am 21. März trat der neue Reichstag in der Potsdamer Garnisonkirche zur feierlichen Eröffnung zusammen. Hitler ließ hier ein großes Schauspiel abrollen, das die Welt und das deutsche Volk von seiner Friedensliebe überzeugen sollte. Zugleich sollte die Übereinstimmung zwischen dem neuen nationalsozialistischen Deutschland und der alten preußisch-deutschen Tradition vor aller Welt dokumentiert werden: Gottesdienst und feierliche Eröffnung des Reichstages in der Begräbniskirche Friedrichs des Großen, die Traditionsfahnen der alten kaiserlichen Regimenter, der Reichspräsident selbst in der Uniform des kaiserlichen Generalfeldmarschalls und ihm gegenüber der Reichskanzler in feierlich-dunklem Zivil, sich ehrfurchtsvoll vor der Heldengestalt verneigend.
 
Diese Bilder gingen um die Welt, sie verfehlten ihre Wirkung nicht, nicht im Ausland und schon gar nicht im deutschen Volk.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Potsdam — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Tag der nationalen Erneuerung — Reichskanzler Adolf Hitler verneigt sich tief und unterwürfig vor Reichspräsident Paul von Hindenburg (in Uniform mit Pickelhaube) und gibt ihm die Hand. Mit dieser demonstrativen Geste sollte suggeriert werden, dass immer noch Hindenburg der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialismus — Faschismus; antidemokratisches System; totalitäres Regime; Führerprinzip; Rechtsextremismus; Neofaschismus; Rechtsradikalismus; Hitlerfaschismus * * * Na|ti|o|nal|so|zi|a|lis|mus 〈m.; ; unz.〉 radikale nationalistische Bewegung nach dem 1.… …   Universal-Lexikon

  • Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg — von Hindenburg Hindenburg und Ludendorff – Gemälde von Professor Hugo Vogel …   Deutsch Wikipedia

  • Paul von Beneckendorf und von Hindenburg — von Hindenburg Hindenburg und Ludendorff – Gemälde von Professor Hugo Vogel …   Deutsch Wikipedia

  • Reichspräsident von Hindenburg — von Hindenburg Hindenburg und Ludendorff – Gemälde von Professor Hugo Vogel …   Deutsch Wikipedia

  • Garnisonkirche (Potsdam) — Carl Hasenpflug, Die Garnisonkirche zu Potsdam, 1827 Die Hof und Garnisonkirche zu Potsdam war die bedeutendste Barockkirche von Potsdam. Sie diente vorwiegend den königlichen Soldaten zu Gottesdiensten und wurde von 1730 bis 1735 während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Potsdam — Die Geschichte Potsdams umfasst mehr als eintausend wechselhafte Jahre. Die Anfänge der Stadtentwicklung sind gekennzeichnet durch die Kämpfe mit dem Heiligen Römischen Reich bis zu endgültigen Eroberung durch Albrecht den Bären im Jahr 1150. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Diktatur des Nationalsozialismus — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft des Nationalsozialismus — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”